Hausbrand fordert acht Verletzte
Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Gesundbrunnen untersuchen die Brandermittler der Polizei das Gebäude. »Das Feuer in der Stettiner Straße ist vermutlich in einem Kinderwagen im Treppenhaus ausgebrochen. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden«, sagte eine Polizeisprecherin am Samstag.
»Eine Maisonette-Wohnung im Seitenflügel und das Treppenhaus standen am Samstagmorgen in Flammen. An den Holzarmaturen der Treppe und den Wohnungstüren waren starke Brandzehrungen zu sehen, hoch bis ins vierte Stockwerk«, sagte ein Feuerwehrsprecher. Wegen der großen Hitze sei bereits der Putz abgefallen.
Die Feuerwehr brachte 15 Menschen mit Fluchthauben in Sicherheit, darunter sieben Kinder. Vier Erwachsene und vier Kinder wurden durch Rauchgas verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Eine Person wurde mithilfe eines Sprungpolsters gerettet, sie sprang aus dem zweiten Obergeschoss.
»Die Bewohner des Hauses haben sich vorbildlich verhalten und während des Feuers ihre Wohnungstüren nicht geöffnet. Dadurch konnte Schlimmeres verhindert werden«, erklärte der Feuerwehrsprecher. Sonst wäre giftiges Rauchgas in die Wohnungen eingedrungen. Insgesamt waren 88 Rettungskräfte vor Ort, nach drei Stunden wurde der Einsatz beendet. Zum entstandenen Sachschaden konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.