Niedersachsens Grüne wollen sich »breiter aufstellen«
Hameln. Hat der Akzent auf Umwelt- und Energiepolitik den Grünen in Niedersachsen bei der jüngsten Landtagswahl den Absturz von 13,7 auf 8,7 Prozent der Stimmen beschert? Diese Frage hat auch die Delegierten einer Landeskonferenz der Partei in der Weser-Stadt Hameln bewegt. Mehrere Teilnehmer forderten, die Partei möge sich »breiter aufstellen«, auch müsse es »eine strategisch-inhaltliche Neuausrichtung geben«. »Wir müssen dafür sorgen, dass wir nicht nur über unsere Kernthemen wahrgenommen werden, sondern auch in anderen Bereichen«, betonte auch Landesvorsitzender Stefan Körner. Angesichts der sich abzeichnenden Großen Koalition im Niedersächsischen Landtag bereiten sich die Grünen derzeit auf ihre Oppositionsrolle vor. Von 2013 bis zur Neuwahl des Niedersachsen-Parlaments im Oktober hatten sie an der Seite der SPD mitregiert. haju
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.