Städte und Gemeinden wollen mehr Elektrobusse
Ingelheim. Die Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz wollen mehr Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr rollen lassen. Der Gemeinde- und Städtebund forderte am Montag Unterstützung für die Kommunen, damit Dieselbusse nachgerüstet und ein Netz von Ladestationen für die Elektrofahrzeuge aufgebaut werden kann. Die Umweltbelastungen müssten reduziert werden, zudem sei der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unverzichtbar. Ob das Geld vom Bund oder vom Land kommen soll, blieb zunächst offen. In Rheinland-Pfalz gibt es bisher rund 300 öffentlich zugängliche Ladestationen. Die Zahl muss nach Ansicht der SPD-geführten Landesregierung erhöht werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.