Hunderte Tote bei schwerem Erdbeben in Iran und Irak
Rettungskräfte suchen verzweifelt nach Überlebenden der Katastrophe
Teheran. Mehr als 230 Tote wurden nach dem verheerenden Beben im Westen Irans bis Montagmittag allein in der Stadt Sarpol-E-Zahab gezählt. Insgesamt sind es in Iran etwa 350 Tote. Auf der anderen Seite der Grenze, im kurdischen Teil Iraks, waren acht Tote und rund 500 Verletzte zu beklagen.
Die Rettungskräfte suchten am Montag fieberhaft nach Überlebenden. Es sei »schwierig, Rettungsteams in die Dörfer zu schicken, weil die Straßen abgeschnitten sind. Es gab Erdrutsche«, berichtete der Chef des Katastrophenschutzes Irans, Pir Hossein Koolivand. Vielerorts fiel der Strom aus.
Das Erdbeben der Stärke 7,3 hatte die Region am Sonntagabend erschüttert. Nachdem die US-Erdbebenwarte das Epizentrum zunächst in Ostirak bei Halabdscha angesiedelt hatte, änderte sie dies am Montag und lokalisierte es nun rund 50 Kilometer nördlich von Sarpol-E-Zahab in Iran. Dort türmten sich riesige Trümmerberge auf. AFP/nd Seite 20
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.