Munch aufgemotzt
Maler in New York
Eine New Yorker Ausstellung beleuchtet das Werk des Malers Edvard Munch (1863 - 1944) aus einer neuen Perspektive. Der schon früh zu künstlerischem Ruhm gelangte Norweger war der Meinung, sein Durchbruch als Maler habe erst 1913 im Alter von 50 Jahren stattgefunden. Vor diesem Hintergrund zeigt das zum Metropolitan Museum gehörende Met Breuer bis Anfang Februar mehr als 40 Arbeiten Munchs, der sein eigenes Schaffen in späten Lebensjahren immer wieder aufgriff.
Mittelpunkt der Schau ist Munchs letztes »Selbstporträt zwischen Uhr und Bett«, das in den Jahren 1940 bis 1943 entstand. Die Selbstbildnisse führen in der Ausstellung als »visuelle Autobiografie« durch Munchs Leben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.