Fusion stockt

Staatstheater Nordost

  • Lesedauer: 1 Min.

Die geplante Fusion der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG) und des Theaters Vorpommern zum Staatstheater Nordost gerät ins Stocken. Die Gewerkschaften der Beschäftigten haben die Verhandlungen über einen Fusionstarifvertrag abgebrochen. Die Forderungen der Arbeitgeberseite seien inakzeptabel, teilten die Künstlergewerkschaften DOV, GDBA und VDO am Freitag mit. Erwartet werde umgehend ein ernstzunehmendes Angebot.

Nach Angaben der Gewerkschaften sollen alle künstlerisch Beschäftigten herabgestuft werden. Das Orchester mit 120 Musikern werde nicht in die höchste Tarifgruppe A, sondern B eingestuft. Die Gagen des Chores würden sinken. Berufsgruppen wie Solisten, Tänzer und künstlerische Bühnentechniker sollen nach der Fusion weit unterhalb der Fläche bezahlt werden, beklagten die Gewerkschaften.

Das Land plant die Fusion des Theaters Vorpommern (Stralsund/Greifswald) mit der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz zu einem »Staatstheater Nordost«. Der umstrittene Zusammenschluss soll 2018 umgesetzt werden. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -