Gabriel und Lukaschenko für bessere Beziehungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Minsk. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko über eine Verbesserung des bilateralen Verhältnisses gesprochen. Gabriel erinnerte an die Zerstörungen deutscher Soldaten in der damaligen Sowjetrepublik im Zweiten Weltkrieg. Zugleich dankte er dem Präsidenten, dass er Minsk als Plattform für die Gespräche über den Ukrainekonflikt zur Verfügung stellte. Lukaschenko würdigte, dass sich Berlin so engagiere, um den Krieg in der Ostukraine einzudämmen. Von seinem Lands werde nie eine Bedrohung für die Sicherheit in Europa ausgehen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.