1,7 Prozent des Unterrichts ausgefallen
An Berlins Grundschulen sind im Schuljahr 2015/2016 durchschnittlich knapp 4000 Unterrichtsstunden pro Woche ausgefallen. Das seien 1,7 Prozent der zu erteilenden Stunden, antwortete der Senat auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck. Durchschnittlich 28 400 Stunden pro Woche (das sind 12,1 Prozent) mussten demnach vertreten werden. Der tatsächliche Unterrichtsausfall bewege sich in Berlin jedoch seit Jahren auf niedrigem Niveau, so die Senatsbildungsverwaltung für Bildung. Die meisten Stunden fielen wegen kranker Lehrer aus. Die Zahlen für das vergangene Schuljahr sollen Anfang 2018 vorliegen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.