Fehler bei Kontrollen von AKW-Brennstäben

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Bei der Herstellung einzelner Brennstäbe für französische Atomkraftwerke hat es Fehler in der Qualitätskontrolle gegeben. Der Stromkonzern EDF teilte am Dienstag mit, dass er darüber vom Zulieferer Areva informiert worden sei. Dieser könne nicht belegen, »dass die Qualitätskontrolle zur Dichtheit dieser Brennstäbe ausgeführt wurde«. Laut EDF sind 14 Brennstäbe betroffen - von insgesamt 2,6 Millionen im französischen Atompark. Nur drei der fraglichen Brennstäbe seien derzeit in Benutzung. Betroffene Brennelemente wurden auch im Kernkraftwerk im bayrischen Gundremmingen verwendet. Das bestätigte der RWE-Konzern am Dienstag. Ein Defekt sei demnach nicht festgestellt worden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -