Schreibendes Rumänien

Leipziger Buchmesse

  • Lesedauer: 1 Min.

Rumänien wird als Gastland der Leipziger Buchmesse (15. bis 18. März) rund 40 Neuerscheinungen präsentieren. Das sei ein Vielfaches dessen, was sonst an rumänischer Literatur auf Deutsch erscheine, sagte Programmkoordinatorin Ioana Gruenwald am Dienstag in Leipzig. Jährlich kämen sonst bestenfalls zehn Werke - Belletristik und Sachbuch zusammengenommen - auf Deutsch heraus.

Die Liste der Autoren reicht von der preisgekrönten, aber bislang nicht übersetzten Schriftstellerin und Journalistin Gabriela Adamesteanu (»Das Treffen«) bis hin zu Varujan Vosganian, der in seinem Erzählband »Als die Welt ganz war« das heutige Rumänien darstellt. Vier geplante Anthologien moderner Literatur vereinen überwiegend junge Autoren aus allen Regionen Rumäniens. Buchmesse-Direktor Oliver Zille sagte, der Gastland-Auftritt solle der Präsenz rumänischer Literatur in Deutschland einen Schub geben.

Im Rahmenprogramm wird unter anderem die aus dem rumänischen Banat stammende Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller erwartet, die mit der Sängerin Ada Milea einen Liederabend gestalten wird. Der vielfach ausgezeichnete Autor Mircea Cartarescu wird für eine Debatte mit dem Friedenspreisträger Navid Kermani nach Leipzig kommen.

Der Leipziger Buchmesse stehe weiteres Wachstum bevor, sagte Direktor Zille. Der Anmeldestand der Verlage sei aktuell »mehr als stabil«. 2017 hatten die Buchmesse und das dazugehörige Lesefestival »Leipzig liest« den Rekordwert von 285 000 Besuchern gezählt. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.