Russlands Beispiel

Klaus Joachim Herrmann über den Streit um Chemiewaffen in Den Haag

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Heftiger Streit wird von den Vertragsstaaten für ein Verbot der Chemiewaffen in Den Haag sicher noch bis zum Ende der Konferenz am Freitag vermeldet. Syrien soll C-Waffen eingesetzt und Russland die von den USA beantragte Aufklärung im UN-Sicherheitsrat blockiert haben. Damaskus beteuert, seine Vorräte längst vernichtet zu haben. Das bleibt aber ebenso unbeachtet wie die Beschlussvorlage Russlands, Chinas und Boliviens im Sicherheitsrat über Untersuchungen zum C-Waffen-Einsatz in Syrien: Das Vorhaben scheiterte an gleich drei Vetos - der USA, Großbritanniens und Frankreichs.

Das Thema taugt aber nicht zu kleinlichem politischen Punktesammeln. Senfgas, Sarin und anderes Mordszeug vernichten Menschen auf elendste Art. Sie können im Verein mit Lüge, Täuschung und Unterstellung weitere verheerende Wirkungen erzielen. Im Falle Iraks und Saddam Husseins dienten C-Waffen, die es nicht gab, gerade den USA und Großbritannien als Vorwand für einen längst beschlossenen Krieg und Tyrannenmord.

Chemiewaffen gehören zu jenen größten Übeln, die seit Öffnung der Büchse der Pandora die Menschen geißeln. Russlands Präsident hat soeben erneut zu ihrer Vernichtung aufgerufen und meldete das eigene Land vor zwei Monaten als von C-Waffen frei. Dies Beispiel wäre im Dienst der ganzen Wahrheit zumindest eine Erwähnung, vor allem aber jede Nachahmung wert.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.