Human Rights Watch: Folter in Venezuela

  • Lesedauer: 1 Min.

Caracas. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat der Regierung Venezuelas Folter von Oppositionellen vorgeworfen. Während der jüngsten Protestwelle in Venezuela seien zwischen April und September dieses Jahres 314 Menschen von systematischer Gewalt betroffen gewesen, teilte HRW in einem am Dienstag in Washington veröffentlichten Bericht mit. Human Rights Watch hat den Angaben zufolge gemeinsam mit der

venezolanischen Organisation Foro Penal 88 Fälle ermittelt, bei denen Sicherheitskräfte der Regierung auf inhaftierte Oppositionelle einschlugen oder sie folterten. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -