Paulinum der Universität Leipzig mit acht Jahren Verspätung eröffnet
Leipzig. Acht Jahre später als ursprünglich geplant ist das Paulinum der Universität Leipzig am Freitag feierlich eröffnet worden. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) sagte bei einem Festakt vor geladenen Gästen, mit dem Nachfolgebau der 1968 gesprengten Universitätskirche könne endlich eine Wunde in der Stadt heilen. Am Samstag öffnet das Gebäude für die Bürger, und es steht ein Festgottesdienst an. Das Paulinum beherbergt die Institute der Mathematik und Informatik und soll als Aula sowie Universitätskirche dienen. Die Fertigstellung hatte sich erheblich verzögert. Während dieser Zeit gab es zahlreiche Streitigkeiten darum, wie das Paulinum genutzt werden soll - als Kirche oder weltliches Unigebäude. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.