- Politik
- Krise in Korea
Südkorea und USA beginnen bisher größtes Manöver
Zehntausende Soldaten beteiligen sich an »Vigilant Ace« / Offizielle Reaktion aus Pjöngjang: Nordkorea soll »komplett zerstört« werden
Seoul. Die Streitkräfte der USA und Südkoreas haben am Montag ihr bislang größtes gemeinsames Luftwaffenmanöver gestartet. An der fünftägigen Übung »Vigilant Ace« in der Pazifikregion sind mehrere zehntausend Soldaten sowie mehr als 230 Militärflugzeuge beteiligt, wie die südkoreanische Luftwaffe mitteilte. Auch US-Tarnkappenbomber vom Typ F-22 Raptor kommen bei dem Manöver zum Einsatz.
Das nordkoreanische Komitee für die Friedliche Wiedervereinigung des Landes warf den USA und Südkorea vor, mit dem gemeinsamen Luftmanöver Nordkorea »komplett zerstören« zu wollen. Pjöngjang wirft Washington vor, durch ihre Militärmanöver einen Angriff vorzubereiten, was beide Länder jedoch bestreiten.
Im November des vergangenen Jahres hatten mehr als 16.000 Soldaten und mehr als 200 Flugzeuge an der jedes Jahr stattfindenden Übung teilgenommen. Vor wenigen Tage hatte Nordkorea eine weitere Interkontinentalrakete gestartet, der Test war international kritisiert worden. Das diplomatisch isolierte Land erklärte kurz danach, es könne jetzt das gesamte Festland der USA mit Atomsprengköpfen angreifen. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.