unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Donald Trump hat ein schweres Jahr hinter sich. Statt des erwarteten (also: von ihm selbst erwarteten) Triumphzugs durch die Weltgeschichte erlebte er seit seiner Wahl im letzten Herbst, vor allem seit seinem Amtsantritt nur Pleiten, Pech und Pannen. Das ging schon mit der Amtseinführung los, von der die verdammten Fake-News-Medien nicht glauben wollten, dass es die schönste, größte, ja die geilste aller Zeiten war. Nun aber hat der Präsident seine Steuerreform durchgedrückt. Mit Müh und Not, aber immerhin - sie ist nicht unterwegs verhungert wie die Gesundheitsreform. Oder das Mauerprojekt an der Grenze zu Mexiko. Oder die Einreisesperren. Nein, beim Thema Steuern hat Trump gleich doppelten Grund zum Feiern. Erstens: Es hat überhaupt mal etwas geklappt außerhalb seines Twitter-Accounts. Und zweitens: Trump und sein Clan sparen durch die Steuersenkungen rund eine Milliarde Dollar. Denn der Mensch steht im Mittelpunkt der Politik. Vor allem der eine. wh

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.