Scheeres: Lehrer sollen neutral vor Klasse treten
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hält trotz eines Vorstoßes der Grünen daran fest, dass Lehrer im Unterricht keine religiös geprägten Kleidungsstücke tragen dürfen. »Gerade weil in der Berliner Schule viele Religionen und Weltanschauungen aufeinandertreffen, ist es wichtig, dass die Lehrkräfte neutral vor die Klassen treten«, sagte sie der »Berliner Morgenpost« (Dienstag). Die Grünen, die mit SPD und Linken in der Landesregierung sind, stellen das Berliner Neutralitätsgesetz infrage. Dass muslimische Lehrerinnen kein Kopftuch tragen dürften, sei eine der Hürden für eine gelungene Integration, hatten die Grünen-Mitglieder auf einem Parteitag am Wochenende erklärt. Junge Muslimas der zweiten und dritten Generation erlebten das Gesetz als Berufsverbot. Das Gesetz schreibt vor, dass Polizisten, Lehrer und Justizmitarbeiter im Dienst keine religiös geprägten Kleidungsstücke tragen dürfen. Scheeres sagte, das Gesetz sei kein alleiniges Kopftuchverbot, sondern behandle alle Glaubensrichtungen unterschiedslos. Lehrer, die solche Symbole nicht ablegen wollten, hätten auch die Möglichkeit, an Berufsschulen zu wechseln. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.