USA machen dicht
Oberstes Gericht bestätigt Einreiseverbot für Menschen aus sechs Ländern
Berlin. US-Präsident Donald Trump hat einen Erfolg vor dem Oberstem Gerichtshof erzielt: Trotz aller Proteste können die umstrittenen Einreisebeschränkungen für Bürger aus sechs mehrheitlich muslimischen Staaten vorläufig vollumfänglich in Kraft treten. Das Oberste Gericht der USA bestätigte am Montag die Gültigkeit der Verordnung, jedoch ohne eine Begründung zu nennen.
Die Entscheidung erging mit sieben gegen zwei Stimmen im Richterkollegium. Allerdings gilt sie nur, bis untergeordnete Instanzen in laufenden Berufungsverfahren zu einer Entscheidung über die Verordnung gelangt sind.
Trump begründet die Einreisebeschränkungen mit dem Schutz vor Terrorgefahren. Sie enthalten Restriktionen für Bürger aus Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Syrien und Tschad. Außerdem wird allen Staatsbürgern Nordkoreas und Regierungsvertretern aus Venezuela die Einreise in die USA untersagt.
Des Weiteren verkündete Trump am Montag die Verkleinerung zweier Naturschutzgebiete in Utah um 5000 Quadratkilometer. Der Präsident sagte, die Flächen sollten frei werden, damit Einheimische wandern und jagen gehen können. Kritiker der Maßnahme befürchten jedoch, dass durch die Aufhebung des Naturschutzes Bohrungen nach Bodenschätzen und Fracking möglich werden und Utah erst der Anfang sein könnte.
Eines der Gebiete, das National Monument »Bears Ears«, hatte Trumps Vorgänger Barack Obama erst im Dezember vorigen Jahres unter Schutz gestellt. Amy Goodman, die Sprecherin von »Democracy Now!« (Demokratie Jetzt) sagte im Gespräch mit »nd«, es sei »Trumps Hauptziel, den Namen und die Präsidentschaft von Obama vergessen zu machen, seine Politik komplett auszulöschen«. Agenturen/nd
Seite 5
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.