Die Linde, der Tod und das Geld

  • Lesedauer: 1 Min.

Oberursel. Ein Radfahrer rollt im hessischen Oberursel an einer über 400 Jahre alten Linde vorbei. Sie ist Teil des künstlerischen Regionalparkprojekts »Das Lindenbeemsche« und von einem Vitrinenrahmen ohne Glas umgeben. Vor Ort sind auch Lesungen geplant. Der Steuerzahlerbund kritisierte kürzlich das insgesamt 76 000 Euro teure Projekt rund um die sterbende Linde. Angesichts des abgelegenen Standorts nahe der Autobahn 661 sei eine dauerhaft rege Beteiligung an Lesungen fraglich, heißt es im aktuellen Schwarzbuch. dpa/nd Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.