Eine Frage des Einflusses

  • Lesedauer: 1 Min.

Bremen. Vor dem Aus: das Institut für Niederdeutsche Sprache im Bremer Schnoorviertel. Ende Dezember stellen Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen als bisherige Geldgeber ihre Finanzierung ein. Bislang förderten die vier Bundesländer die Einrichtung pro Jahr mit 271 000 Euro. Die Geldgeber begründen ihren Rückzug unter anderem mit mangelnden Einflussmöglichkeiten. Künftig wollen sie ihre Gelder in eine andere Einrichtung zur Förderung der Niederdeutschen Sprache stecken. dpa/nd Foto: dpa/Carmen Jaspersen

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -