Das »nd« vergibt wieder seinen Sportpreis - stimmen Sie ab!
Ein Tischtennisteam, ein Leichtathlet und ein Fechter stehen 2017 zur Wahl. Alle haben in diesem Jahr ganz Besonderes geleistet
Die nd-Sportredaktion hat dafür bereits drei Kandidaten ausgewählt, die allesamt würdige Preisträger wären: Da ist der ursprünglich aus Eritrea stammende Amanal Petros, der 2017 erstmals zur deutschen Leichtathletikmannschaft gehörte, die bei der Team-Europameisterschaft in Frankreich auch gleich die Goldmedaille gewann. Oder die einzigartigen Tischtennisspielerinnen vom ttc berlin eastside, die nach 2014 und 2016 auch dieses Jahr das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions-League-Sieg schafften. Bei nur einer einzigen Niederlage in der kompletten Saison. Und last, but not least: der deutsche Säbelfechter Max Hartung, der nicht nur Europameister wurde, sondern auch als neuer Athletensprecher für Furore sorgte, indem er eine unabhängige Sportlervertretung ins Leben rief.
Treffen Sie Ihre Wahl: per Mail unter sportpreis@nd-online.de, online auf unserer Website oder wie gewohnt mit dieser Postkarte. Der Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2017. Machen Sie mit und animieren Sie Nachbarn, Freunde und Familienmitglieder, es Ihnen gleichzutun, denn unter allen Einsendern verlosen wir auch in diesem Jahr wieder wertvolle Reisepreise! Was es genau zu gewinnen gibt, finden Sie ebenso unter dasND.de/sportpreis wie ausführliche Porträts der Nominierten zum Nachlesen. Wir wünschen viel Erfolg! nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.