Umfrage: Mehrheit für Arndt-Universität

  • Lesedauer: 1 Min.

Greifswald. Eine Umfrage an der Universität Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern hat eine knappe Mehrheit für die Beibehaltung des umstrittenen Namenszusatzes »Ernst Moritz Arndt« ergeben. Knapp 49 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Studierenden, wissenschaftlichen und Verwaltungsmitarbeiter sowie Professoren wollten, dass die Universität an dem Namen festhalte, teilte die Universität am Montag mit. Rund 34 Prozent votierten für ein Ablegen des Namens. Für rund 15 Prozent seien beide Varianten gleichermaßen akzeptabel. Die Mitglieder des Senats werden voraussichtlich in ihrer Sitzung am 20. Dezember die Ergebnisse der Meinungsbefragung diskutieren. An der Umfrage nahm rund ein Drittel der etwa 15 100 Universitätsmitglieder teil. Dem auf Rügen geborenen Schriftsteller und Historiker Arndt (1769 bis 1860) werden antisemitische Tendenzen in seinen Schriften vorgeworfen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.