CDU scheitert mit Antrag gegen Ramelow

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag ist mit ihrem Versuch gescheitert, Ministerpräsident Bodo Ramelow (LINKE) aus dem Amt zu drängen. Die Partei von Mike Mohring hatte die Landesregierung nach dem Aus der Gebietsreform für gescheitert erklärt und Ramelows Mehrheit im Landtag in Frage gestellt. Deshalb sollten die Abgeordneten den Ministerpräsidenten dazu auffordern, die Vertrauensfrage zu stellen. Ein entsprechender Antrag wurde jedoch am Dienstag während eines Sonderplenums mit den Stimmen der rot-rot-grünen Regierungsfraktionen abgelehnt. Um den Ministerpräsidenten abzulösen, muss der Regierungschef laut Landesverfassung die Vertrauensfrage stellen. Alternativ kann der Landtag mit Mehrheit einen Nachfolger wählen. CDU-Chef Mohring trat am Dienstag jedoch nicht als Kandidat gegen Ramelow an. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.