- Politik
- nd-Soliaktion: Teilen macht satt
Solidarität ist machbar
Das Geld kommt drei Projekten gleichermaßen zugute. In Indien unterstützt SODI die Minderheit der Adivasi beim Teeanbau. Bereits mit 50 Euro können 1000 Setzlinge für die Teekooperative finanziert werden. INKOTA unterstützt in Mosambik Kleinbauern bei der Sicherung der Ernährungssouveränität. 100 Euro reichen, um eine Getreidewaage für eine Saatgutbank zu erwerben. Im südlichen Afrika stößt der Weltfriedensdienst mit Filmen gesellschaftlichen Wandel an. Für 150 Euro kann ein Dokumentarfilm gezeigt und diskutiert werden, der Mut macht.
Die vergangene Solidaritätsaktion »Teilen macht satt« war mit über 50 000 Euro Spendeneinnahmen die zweiterfolgreichste der seit 2001 durchgeführten Solidaritätskampagne. Wir behalten bei, was wir vor zwei Jahren neu gemacht haben: Das Logo der nd-Solidaritätsaktion ist wieder in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam von Anja Krause entworfen worden. Und auch dieses Jahr stellen wir Ihnen die geförderten Projekte in einem nd-Extra vor. Das vorliegende Heft ist das zweite von drei Ausgaben, in denen wir darüber berichten, wie Ihre Hilfe vor Ort wirkt. »neues deutschland« bittet dafür um Ihre Solidarität. Das Geld kommt drei Projekten gleichermaßen zugute.
Wolfgang Hübner, Chefredakteur
Martin Ling, Nord-Süd-Forum
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.