Charité-Tochter soll 2019 rekommunalisiert werden
Die Charité-Facility-Management (CFM), eine ausgegliederte Tochter des Universitätsklinikums, soll im Jahr 2019 in öffentliches Eigentum rücküberführt werden. Das erklärten die wissenschaftspolitischen Sprecher der rot-rot-grünen Koalition in einer gemeinsamen Erklärung. »Die Beschäftigten der Charité Facility Management GmbH leisten wesentliche Dienste, ohne die die Charité nicht als international renommierte Universitätsmedizin in Wissenschaft und Krankenversorgung funktionieren würde.« Die Rekommunalisierung war bereits im Koalitionsvertrag des Mitte-links-Bündnisses vorgesehen gewesen. Zum 1. Januar 2019 soll dies nun umgesetzt werden, hieß es. Mit der Verabschiedung des neuen Haushalts geht der Auftrag an den Senat einher, alsbald darzulegen, wie die Tarifbindung sowie Lohn- und Gehaltsentwicklung abgesichert werden könne. mkr
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.