Wenn Niki Niki will

Kurt Stenger über die Luftfahrt-Ambitionen von Niki Lauda

Klappern gehört zum Geschäft - darauf versteht sich der österreichische Unternehmer Niki Lauda normalerweise blendend. Im hoch profitablen Autorennsport ist der Anteilseigner des Mercedes-Teams nicht zuletzt dank seiner Mediensprecherfahrung eine große Nummer, und auch bei seinen unternehmerischen Erfolgen in der Luftfahrt vor vielen Jahren war es für ihn sehr hilfreich, gut mit der Lufthansa und Air Berlin zu können. Doch die jetzt lautstark geäußerte Kritik an der Lufthansa mutet angesichts der Marktmacht der Kranich-Airline doch wie ein unbedeutendes Kläffen an.

Die Lufthansa scheint, auch dank der Unterstützung der Bundesregierung, das - abzüglich der Forderungen der Kartellwächter - Maximale aus dem Absturz der einstigen deutschen Nummer zwei, Air Berlin, herauszuholen. Überbrückungshilfen für einen von einem neuen Eigentümer übernommenen Mini-Konkurrenten Niki gehören da natürlich nicht dazu. Die Landerechte und Flugzeuge möchte sie selbst haben; und viele der arbeitslosen Piloten scheinen schon den Wechsel zur österreichischen Lufthansa-Tochter Austrian Airlines vorzubereiten. Eine Niki-Übernahme bedeutet also, sehr viel Geld vorfinanzieren zu müssen in der ganz vagen Hoffnung, irgendwann später wieder einen Flugbetrieb aufzunehmen, der nicht defizitär sein sollte. Da kann der Formel-1-Promi Niki Lauda schimpfen, so viel er will.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -