Beschäftigte wünschen sich klare Arbeitszeiten

  • Lesedauer: 1 Min.

Der DGB hat rund 4800 Beschäftigte aller Branchen, Berufe, Einkommens- und Altersgruppen, Regionen und Betriebsgrößen über ihren Arbeitsalltag befragt. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten wünscht sich einen eindeutig begrenzten Arbeitstag. 55 Prozent der befragten Beschäftigten plädierten für einen Arbeitstag von im Regelfall nicht mehr als acht Stunden. 46 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Mitsprache bei der Arbeitszeitgestaltung.

Vor allem Nacht- und Schichtarbeit stellen ein großes Handicap dar. 52 Prozent derjenigen, die oft nachts arbeiten, haben Probleme, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen. Vor allem Frauen stehen vor der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.