Werbung

Abrechnung

»Rede des Jahres 2017«

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Universität Tübingen verleiht die Auszeichnung »Rede des Jahres 2017« an den Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Peter Strohschneider. Das Seminar für Allgemeine Rhetorik zeichne die Rede Strohschneiders auf der Jahresversammlung der DFG am 4. Juli in Halle (Saale) aus, teilte die Universität am Montag mit. Strohschneider habe ein »engagiertes Plädoyer gegen populistische Vereinfachungen und alternative Fakten« gehalten. Dem geborenen Stuttgarter gelang es nach Ansicht der Jury, mit populistischen Strömungen abzurechnen und gleichzeitig eine selbstkritische Wissenschaftspraxis anzumahnen.

Die Universität würdigt seit 1998 jährlich eine Rede, die die politische oder kulturelle Diskussion beeinflusst hat. Kriterien sind unter anderem Wirkungsmächtigkeit, Argumentation oder stilistische Qualität. Frühere Preisträger sind der Literaturkritiker und Autor Marcel Reich-Ranicki, Ex-Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) und Papst Benedikt XVI. epd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.