Trumps Reform für Reiche und Firmen
US-Senat billigt neues Steuergesetz
Washington. US-Präsident Donald Trump stand am Mittwoch vor der Durchsetzung seiner Steuerreform, die in den Augen von Kritikern vor allem den Wohlhabenden dient und neue Schulden anhäuft. Am frühen Morgen hatte mit dem Senat auch die zweite Kongresskammer das im Wahlkampf angekündigte Projekt verabschiedet. Allerdings musste das Abgeordnetenhaus seine Abstimmung wegen Verfahrensfehlern im Laufe des Tages wiederholen - die Zustimmung galt angesichts der Mehrheitsverhältnisse jedoch als sicher. Im Senat votierten die 51 anwesenden Republikaner für die erste große Steuerreform seit drei Jahrzehnten, wie Vize-Präsident Mike Pence verkündete. Sie sieht eine drastische Senkung der Unternehmensteuer von 35 auf 21 Prozent vor - und damit unter den Schnitt der Industriestaaten von 22,5 Prozent. Gleichzeitig sinkt der Höchstsatz für die Einkommensteuer von 39,6 auf 37 Prozent. Wohlhabende profitieren dabei entgegen Trumps Erklärungen deutlich stärker als ärmere Menschen und die Mittelschicht. Agenturen/nd Seiten 4 und 7
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.