- Politik
- Polit-Talk
Wagenknecht ist diesjährige Talkshow-Königin
LINKEN-Politikerin war 2017 am häufigsten bei »Anne Will« und Co. zu Gast
Berlin. Die LINKEN-Politikerin Sahra Wagenknecht ist einem Medienbericht zufolge in diesem Jahr so oft wie kein anderer in TV-Talkshows zu Gast gewesen. Insgesamt habe man sie elf Mal bei »Anne Will«, »Maybrit Illner«, »hart aber fair« und »Maischberger« sehen können, ergab eine Auswertung der Gästelisten der vier Sendungen durch das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Mitgezählt wurden auch Sondersendungen wie »Illner intensiv«.
Mit jeweils zehn Besuchen teilen sich demnach Peter Altmaier (CDU), Christian Lindner (FDP), Thomas Oppermann (SPD), Cem Özdemir (Grüne) und Ursula von der Leyen (CDU) den zweiten Platz. Wolfgang Kubicki (FDP) und Markus Söder (CSU) landen in der Auswertung mit jeweils neun Auftritten auf Platz drei. Katrin Göring-Eckardt (Grüne) und Alexander Graf Lambsdorff (FDP) belegen mit je acht Besuchen den vierten Platz. Norbert Röttgen (CDU) schafft es mit sieben Besuchen gerade noch unter die ersten fünf.
Wie das RND berichtete, hat Wagenknecht ihren Parteikollegen Gregor Gysi als präsentestes Talkshow-Gesicht der Linkspartei abgelöst. Gysi diskutierte demnach in diesem Jahr nur vier Mal in den vier Polit-Talksendungen. Wagenknecht stand der Auswertung zufolge bei vier von insgesamt 31 Ausgaben auf der Gästeliste von »Anne Will« (ARD). Dreimal habe Sandra Maischberger die Fraktionsvorsitzende in ihrer ARD-Runde begrüßt. Je zweimal sei Wagenknecht bei »hart aber fair« von Frank Plasberg (ARD) sowie bei »Maybrit Illner« im ZDF zu Gast gewesen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.