Auch 2018 steigen die Mieten

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Der Deutsche Mieterbund sieht auch im neuen Jahr kein Ende des Mietanstiegs in Deutschland. »Wir erwarten weitere Zuwächse von im Schnitt rund fünf Prozent«, sagte Lukas Siebenkotten, Bundesdirektor beim Mieterbund, der dpa. In Großstädten könnten die Steigerungen noch höher sein. Im neuen Mietspiegel 2018 dürften die Mieten dann im Schnitt rund zehn Prozent höher sein als im vorherigen Preisüberblick von 2016. Auch bei der Nebenkostenabrechnung, die viele Verbraucher im Laufe des neuen Jahres erhalten, erwartet der Mieterbund höhere Kosten - gerade wegen teurerer Energie. »Für Öl und Gas dürften Mieter rund zehn Prozent mehr zahlen müssen und für Fernwärme rund zwei Prozent.« Die übrigen Nebenkosten dürften nur leicht um ein Prozent steigen. Der Mieterbund fordert mehr Einsatz von der Politik, etwa für Sozialwohnungen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -