Bauern fordern Agrarstrukturgesetz
Quedlinburg. Der Deutsche Bauernbund fordert eine Weichenstellung für die Agrarwirtschaft. Gebraucht werde ein Agrarstrukturentwicklungsgesetz, sagte Verbandspräsident Kurt-Henning Klamroth. Der Bauernbund ist die Vertretung der bäuerlichen Einzelbetriebe in den neuen Bundesländern. Hintergrund der Forderung ist der Konflikt zwischen bäuerlichen Betrieben und großen Agrarunternehmen. Der Verband fürchtet um Regionalität und den Erhalt der Einzelbauern und lehnt die weitere Industrialisierung der Landwirtschaft ab. Deshalb müssten das Grundstückverkehrsgesetz und das Pachtrecht in einem neuen Gesetz novelliert werden, forderte Klamroth. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.