Werbung

Bauern fordern Agrarstrukturgesetz

  • Lesedauer: 1 Min.

Quedlinburg. Der Deutsche Bauernbund fordert eine Weichenstellung für die Agrarwirtschaft. Gebraucht werde ein Agrarstrukturentwicklungsgesetz, sagte Verbandspräsident Kurt-Henning Klamroth. Der Bauernbund ist die Vertretung der bäuerlichen Einzelbetriebe in den neuen Bundesländern. Hintergrund der Forderung ist der Konflikt zwischen bäuerlichen Betrieben und großen Agrarunternehmen. Der Verband fürchtet um Regionalität und den Erhalt der Einzelbauern und lehnt die weitere Industrialisierung der Landwirtschaft ab. Deshalb müssten das Grundstückverkehrsgesetz und das Pachtrecht in einem neuen Gesetz novelliert werden, forderte Klamroth. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.