Neue Behörde für Lebensmittelsicherheit startet in Bayern

  • Lesedauer: 1 Min.

Oberding. Die neue Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit (KBLV) nimmt Anfang Januar ihre Arbeit auf. Große Lebensmittelfirmen werden dann nicht mehr von den bayerischen Landratsämtern kontrolliert, sondern von der KBLV mit Hauptsitz in Kulmbach und einer Zweigstelle in Oberding. »Die Kontrollstruktur wird an den Wandel bei Produktionsbedingungen, Größe und Komplexität der Lebensmittelproduzenten angepasst«, sagte Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf (CSU) der dpa. Hoch spezialisierte Kontrollteams würden sich vom neuen Jahr an um rund 600 Großbetriebe im ganzen Freistaat kümmern - darunter Bäckereien, Molkereien und Produzenten von Babynahrung. »Das ist ein Meilenstein für den Schutz der Verbraucher in Bayern«, so Scharf. Rund 100 Stellen umfasst die Behörde, 70 davon seien neu geschaffen worden, erklärte die Leiterin der neuen Behörde, Veterinärmedizinerin Claudia Thielen. Die Staatsregierung investiert mehr als vier Millionen Euro in die Reform der Lebensmittelüberwachung, die als Konsequenz von Skandalen der vergangenen Jahre in Bayern angestoßen und im Juli beschlossen wurde. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.