Ausweis für Sexarbeit lässt auf sich warten
Ab 1. Januar 2018 haben Berlins Sexarbeiterinnen ein neues Problem: Ein halbes Jahr nach dem Start des Prostituiertenschutzgesetzes sollen sie einen Ausweis bei sich tragen, als Nachweis für die korrekte Anmeldung ihres Gewerbes und eine gesundheitliche Beratung. Ohne diesen Ausweis können sie nicht in einem Bordell arbeiten. Das Problem liegt darin, dass die Behörden den Ausweis nicht ausstellen können. Denn die zentrale Stelle dafür gibt es noch nicht - weder Räume noch Personal. So bleibt es bei einer Übergangslösung. Wenn Prostituierte bis Jahresende versucht haben, sich bei einem Bezirksamt anzumelden, werde diese Bescheinigung als Nachweis akzeptiert, sagt Christoph Lang, Sprecher der Senatsgesundheitsverwaltung. Prostituierte seien trotzdem verunsichert, berichtet Simone Wiegratz, Geschäftsführerin der Beratungsstelle Hydra. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.