Italiens Parlament aufgelöst

Präsident Sergio Mattarella macht Weg frei für Neuwahlen im März

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Der italienische Präsident Sergio Mattarella hat am Donnerstagabend das Parlament aufgelöst und damit den Weg für Neuwahlen am 4. März frei gemacht. Keines der politischen Lager verfügt aktuellen Umfragen zufolge über eine klare Mehrheit.

Paolo Gentiloni, der vor einem Jahr das Amt des Ministerpräsidenten von Matteo Renzi übernommen hatte, versuchte in seiner Jahresabschluss-Pressekonferenz die Sorgen wegen einer Phase der politischen Unsicherheit zu zerstreuen. »Die Italiener wissen, dass in den kommenden Wochen die Aufmerksamkeit auf den Wahlkampf gerichtet sein wird, wie es normal ist«, sagte Gentiloni. »Aber ich versichere Ihnen, dass die Regierung ihr Tempo nicht drosseln wird.« Vielmehr werde sie innerhalb des von Verfassung und Gesetzen gesteckten Rahmens weiter regieren. AFP/nd

Kommentar Seite 2

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.