Immer mehr Betreuungsfälle in Bayern
SPD fordert mehr Gelder für Helfervereine
München. Die Anzahl der Betreuungsverfahren für Menschen, die ihre Angelegenheiten wegen Krankheit oder Behinderung nicht selbst regeln können, steigt in Bayern kontinuierlich. Das geht aus einer Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage der Landtags-SPD hervor, die der dpa in München vorliegt. Demnach stieg im Zeitraum von 2000 bis 2015 die Zahl der Betreuungsverfahren von 136 097 auf 183 428. Am Ende des zweiten Quartals 2017 wurden bei den bayerischen Amtsgerichten bereits 184 127 Verfahren erfasst.
Ein Gericht kann einen Betreuer bestellen, wenn ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr besorgen kann.
Auf Grundlage der aktuellen Zahlen forderte die Landtags-SPD, die 133 Betreuungsvereine in Bayern finanziell besserzustellen. Diese Vereine übernehmen die Organisation und Weiterbildung von ehrenamtlichen Betreuern, die Kranken und deren Angehörigen helfen. Hauptamtliche Fachkräfte stehen den ehrenamtlichen Betreuern bei schwierigen Einzelfragen beratend zur Seite. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.