• Berlin
  • Studentische Hilfskräfte

GEW ruft zum Warnstreik an Berliner Unis auf

Gewerkschaft fordert Erhöhung des Stundenlohns auf 14 Euro für studentische Beschäftigte / Lange Verhandlungen waren nach fünf Runden gescheitert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die studentischen Beschäftigten an den Berliner Unis und Hochschulen für den 16. Januar zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. Auf dem Bebelplatz vor der Humboldt-Universität soll es an dem Tag um 14 Uhr eine zentrale Streikkundgebung geben.

Mit der Arbeitsniederlegung soll der Forderung nach einer Erhöhung des Stundenlohns auf 14 Euro Nachdruck verliehen werden, wie es in dem Streikaufruf hieß, der »nd« vorliegt. »Die Arbeitgeber waren nicht bereit, ihr bisheriges Angebot wesentlich zu verbessern«, sagte Udo Mertens von der GEW. Dies sieht vor, den Stundenlohn bis 2022 schrittweise auf 12,50 Euro anzuheben.

Die studentischen Beschäftigten fordern jedoch 14 Euro Stundenlohn und eine automatische Anpassung an die Lohnsteigerung anderer Uni-Beschäftigter. Ende November hatten die Verhandlungsführer von GEW und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die fünfte Verhandlungsrunde mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) für gescheitert erklärt. jlo

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -