Fallende Wasserstände

Entspannung am Rhein

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Die Flutwelle des Rhein-Hochwassers hat sich am Dienstag weiter in Richtung der deutsch-niederländischen Grenze bewegt. Während der Scheitelpunkt im Laufe des Tages bei Wesel erwartet wurde, fielen die Wasserstände in den weiter stromaufwärts gelegenen Städten Köln und Düsseldorf. Auch an der Mosel entspannte sich die Lage. Dort wurde der Hochwassermeldedienst am Dienstag eingestellt.

In Köln sollte der Pegel bis Dienstagabend auf 8,40 Meter sinken und damit wieder knapp 40 Zentimeter unter dem Höchststand liegen, der am Montagnachmittag erreicht worden war. Auch die Wasserstände am Mittel- und Oberrhein gingen laut Hochwassermeldezentrum in Mainz stetig zurück. Am Oberrhein war die Schifffahrt demnach am Dienstag bereits wieder freigegeben. Wegen der Flut war die Schifffahrt auf dem Rhein und anderen Flüssen gestoppt worden. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.