Das Ersatzessen

  • Lesedauer: 1 Min.

Für gesunde Menschen, die sich ausgewogen ernähren, sind die Nahrungsergänzungsmittel (NEM) in der Regel überflüssig. In bestimmten Situationen kann es aber sinnvoll sein, mit ihnen bestimmte Nährstoffe zu sich zu nehmen, denn es handelt sich hier um Produkte, die aus jenen Nährstoffen in konzentrierter Form bestehen. Das können Kohlehydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe und Ähnliches sein.

Sie werden als Kapseln, Gels, Tabletten, Pulverbeutel, für Nahrung also eher untypische Formen, aufgenommen. Sie gelten trotzdem als Lebensmittel und nicht als Arzneien. Sie dürfen daher auch nicht versprechen, zu heilen oder Krankheiten zu verhüten. Aus diesem Grund werden aber auch keine Zulassungsverfahren durchlaufen. Für die Sicherheit sind die Hersteller verantwortlich.

Da sich Sportler vor allem im Trainingsalltag teils extrem belasten, nutzen sie zum Beispiel Kohlenhydratriegel, um fehlende Nährstoffe für das nächste Training oder den nächsten Wettkampf schneller als mit normaler Nahrung zu ersetzen. ok

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.