Werbung

Neuer Rekord bei Kleinen Anfragen in Sachsen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Mit insgesamt 3412 Kleinen Landtags-Anfragen an die Staatsregierung ist 2017 in Sachsen ein neuer Rekord aufgestellt worden. Die Zahl aus 2016 sei um 164 Anfragen übertroffen worden, die des Jahres 2015 sogar um 962, sagte Regierungssprecher Ralph Schreiber in Dresden. Damit setze sich der »Wachstumstrend der Vorjahre«, in denen Sachsen unter vergleichbaren Bundesländern regelmäßig die Spitzenstellung eingenommen habe, weiter fort. In der gesamten Legislaturperiode wurden demnach bisher 9657 Kleine Anfragen gestellt, »die große Mehrheit betrifft das Innenministerium mit 51 Prozent«. Gut die Hälfte aller Anfragen kam demnach von der Linksfraktion. »Spitzenreiter ist hier Enrico Stange mit 1355 Anfragen«, so Schreiber. Unter anderem habe die Regierung Auskunft zu Feldhamstern oder zur Altersstatistik bei Verkehrsunfällen geben müssen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -