Balthasars Wanne ist voll
Randersacker. Originelles Denkmal: der Badewannen-Brunnen auf dem Place de Vouvray in Randersacker im Norden Bayerns. »Balthasars Badewanne« heißt der gusseiserne, weiß-goldene Brunnen des regionalen Künstlers Matthias Braun, die an den berühmten Barockarchitekten Balthasar Neumann (1667 bis 1753) erinnern soll, der in Randersacker einen Gartenpavillon bauen ließ. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die Würzburger Residenz, die seit dem Jahr 1981 auf der Welterbeliste der UNESCO steht. Der kleine Weinanbauort Randersacker hat rund 3400 Einwohner, der Ortskern ist nur etwa vier Kilometer von der Würzburger Innenstadt entfernt. dpa/nd Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.