Drittel der Air Berliner findet neue Jobs
Zweieinhalb Monate nach dem Aus für die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin sind in der Region knapp ein Drittel der ursprünglich gut 1000 arbeitslos gemeldeten Mitarbeiter wieder in Beschäftigung. Das geht aus Daten der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit hervor. Die Auswahlverfahren bei den anderen Luftfahrtunternehmen seien allerdings noch nicht abgeschlossen, teilte die Regionaldirektion der Arbeitsagentur auf Anfrage mit. Deshalb sei in Kürze mit weiteren Einstellungen früherer Air-Berlin-Angestellter zu rechnen. Am vorigen Mittwoch waren 532 ehemalige Air-Berlin-Mitarbeiter bei den Arbeitsagenturen in Berlin und Brandenburg arbeitslos gemeldet, einen Monat zuvor waren es rund 700. Hinzu kamen nach Angaben der Behörde 463 Ex-Air-Berliner, die als arbeitssuchend, aber nicht arbeitslos registriert waren. Air Berlin hatte Mitte August Insolvenz angemeldet und Ende Oktober den Flugbetrieb eingestellt.
Die ebenfalls insolvente Air-Berlin-Tochter Niki will deren Gründer, der frühere Formel-1-Rennfahrer Niki Lauda, wieder übernehmen. Er will bis zum 19. Januar ein Angebot abgeben. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.