Weniger faule Kredite in der EU
Brüssel. Die EU-Kommission sieht Fortschritte im Kampf gegen faule Bankkredite. Bis Juni 2017 sei der Anteil solcher Kredite bei den Finanzhäusern binnen eines Jahres von 5,6 auf 4,6 Prozent gefallen, teilte die Behörde mit. Insgesamt seien dies 950 Milliarden Euro. Die Lage in den 28 Mitgliedstaaten ist unterschiedlich: Den höchsten Anteil verzeichnete mit 46,9 Prozent Griechenland. Es folgen Zypern (33,4 Prozent), Portugal (15,5 Prozent) und Italien (12,2 Prozent). In allen vier Ländern sank der Anteil aber. In Deutschland lag die Quote mit 2,3 Prozent unter dem EU-Schnitt. Anstiege wurden nur in Kroatien (11,7 Prozent) und Lettland (5,9 Prozent) verzeichnet. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.