Debatte um Ehrengräber

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Debatte um den Erhalt der Grabstätte des Fotopioniers Ottomar Anschütz und weiterer historischer Gräber im Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird vertagt. Die Anträge der Fraktionen von CDU und AfD für die Bezirksverordnetenversammlung wurden am Dienstag vom Ältestenrat an den Ausschuss Bibliotheken, Bildung und Kultur überwiesen. Dieser will am 1. Februar beraten.

In ihren Anträgen hatten die Fraktionen gefordert, das ehemalige Ehrengrab von Anschütz auf dem Friedhof Stubenrauchstraße in Friedenau zu erhalten. Aktuell verfällt es, eine Abräumung des Grabes wird befürchtet. Den Forderungen von CDU und AfD hat sich die Fraktion der Grünen angeschlossen. Diese geht einen Schritt weiter: In einem weiteren Antrag wird eine Neufassung der Verordnung zu Ehrengräbern in Berlin gefordert. Vorläufig solle kein Ehrengrab mehr diesen Status verlieren. Zudem sollen bei der Anerkennung von Ehrengräbern auch kulturhistorische Aspekte beachtet werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -