Werbung

Mahnende Gesichter

Holocaust-Ausstellung

  • Lesedauer: 1 Min.

Großformatige Bilder von Holocaust-Überlebenden des deutschen Fotografen Luigi Toscano sind seit Montag im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York zu sehen. Die Ausstellung »Survivors, Victims, Perpetrators« (Überlebende, Opfer, Täter), die gemeinsam mit der Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz in Berlin organisiert wurde, ist bis zum 28. Februar im Eingangsbereich des Gebäudes der UN-Vollversammlung angesetzt.

»Ich kann’s noch gar nicht fassen, so richtig realisieren kann ich das gerade gar nicht«, sagte Toscano, der in den vergangenen drei Jahren rund um die Welt mehr als 200 Holocaust-Überlebende fotografiert hat. »Mir war es wichtig, nicht nur die jüdischen Opfer zu porträtieren, sondern alle, die vom Holocaust betroffen waren - seien es die Sinti und Roma, seien es die politisch Verfolgten, Homosexuelle, oder Zwangsarbeiter.« Mit den Bildern will Toscano aufklären und erinnern. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -