Weltbank-Chefökonom tritt zurück
Washington. Der Chefökonom der Weltbank tritt nach nur anderthalb Jahren zurück. Paul Romer werde wieder als Wirtschaftsprofessor arbeiten, sagte Weltbank-Präsident Jim Yong Kim. Er wisse, dass Romer die Umstände seines Rücktritts bedaure, fügte Kim hinzu, äußerte sich aber nicht zu den Gründen. Wie verlautete, steht Romers Rückzug im Zusammenhang mit seiner Kritik am Weltbank-Geschäftsklima-Bericht »Doing Business«. Im Bericht landen etwa die zweitgrößte Volkswirtschaft China und aufstrebende Länder wie Brasilien und Indien auf hinteren Plätzen. Kürzlich hatte Romer gesagt, die Methodik könne den Eindruck erwecken, die Bank erstelle den Bericht auf Basis politischer Überlegungen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.