Mehr Maßnahmen gegen BDS-Bewegung gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Antisemitismus-Beauftragte der Jüdischen Gemeinde Berlin fordert von Senat, Abgeordnetenhaus und Bezirken ein klares Signal gegen die antiisraelische BDS-Bewegung. Die Bewegung sei eine »besonders perfide Art des Antisemitismus«, schreibt Sigmount Königsberg in der Berliner Wochenzeitung »Die Kirche«. Königsberg fordert, dass BDS und ihr nahestehende Bewegungen weder vom Land noch von den Bezirken noch von landeseigenen Betrieben finanzielle Mittel erhalten und ihnen keine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. BDS steht für »Boycott, Divestment and Sanctions« (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) und ruft zum Boykott Israels auf, um gleiche Rechte für Palästinenser durchzusetzen. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.