China setzt auf »Polare Seidenstraße«
Peking. China fordert einen Anteil an Handel und wirtschaftlicher Entwicklung in der Arktis. Peking wolle mit anderen Ländern zusammenarbeiten und eine »Polare Seidenstraße« in der Arktis errichten, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Weißbuch der Regierung. Sie wolle chinesische Unternehmen ermutigen, in Infrastrukturprojekte in der Region zu investieren und sich an Erkundungsmissionen beteiligen, sagte Vize-Außenminister Kong Xuanyou. Chinas Präsident Xi Jinping hatte 2013 die »Neue Seidenstraße« auf den Weg gebracht, ein gigantisches Infrastrukturprogramm. Die »Polare Seidenstraße« sei eine »wichtige strategische Initiative«. Peking diskutiere mit Moskau darüber. Russland ist Anrainerstaat der Arktis - dazu kommen Island, Norwegen, Dänemark mit Grönland, Kanada und die USA mit Alaska. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.