Verhandlungen ohne Kompromisse
SPD und Union gehen bei Gesprächen über Regierung in Detailarbeit
Berlin. Ohne erkennbare Kompromisssignale sind die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD am Samstag in die Detailarbeit gegangen. Saar-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) stellte hinsichtlich der inhaltlichen Fragen klar: »Der Spielraum ist sehr begrenzt.« Die Koalitionsunterhändler nahmen so am Samstag in einzelnen Arbeitsgruppen ihre Arbeit auf, etwa zur Außen- und Verteidigungspolitik sowie zur Familienpolitik. Die geschäftsführende Familienministerin Katarina Barley (SPD) sagte der dpa: »Wir wollen die Familien und die Kinder in den Mittelpunkt unserer Politik stellen.« Am Sonntag sollen sich unter anderem die Arbeitsgruppen Wirtschaft, Umwelt/Energie, Innen/Recht sowie Migration/Integration treffen, wie es in Parteikreisen hieß.
Union und SPD haben für die Koalitionsverhandlungen 18 Arbeitsgruppen eingesetzt. CDU, CSU und SPD wollen die Gespräche in insgesamt zehn Tagen abschließen. Zusätzlich haben sie einen Zeitpuffer von zwei weiteren Tagen vorgesehen. dpa/nd Seite 6
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.