SPD prüft Ausschuss wegen Steuerfahndern
Düsseldorf. Nach dem Wechsel renommierter Steuerfahnder aus Wuppertal in die Privatwirtschaft erwägt die SPD-Opposition einen Untersuchungsausschuss im Düsseldorfer Landtag. Zunächst werde Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) die Gelegenheit erhalten, offene Fragen zu dem Wechsel zu beantworten, sagte SPD-Fraktionschef Norbert Römer am Dienstag in Düsseldorf. Die SPD wolle dies in einer Sondersitzung des Haushaltsausschusses möglichst noch in dieser Woche abklären. Er erwarte aber unbefriedigende Antworten und schließe daher einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss nicht aus. Ausgelöst worden war die Debatte durch den Wechsel von zwei Spitzenkräften aus dem Wuppertaler Finanzamt in eine Großkanzlei. Die Opposition wirft der Landesregierung vor, nichts für den Verbleib der Steuerfahnder getan zu haben. Damit setze die CDU/FDP-Koalition das Signal, der Kampf gegen Steuerbetrug habe in NRW keine Priorität mehr, sagte Römer. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.