Ates fordert Mitsprache bei Islam-Institut

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Rechtsanwältin und Moschee-Gründerin Seyran Ateş fordert bei der Gründung des Instituts für Islamische Theologie an der Berliner Humboldt Universität (HU) ein Mitspracherecht liberaler Islamverbände. In einem Offenen Brief an den Senat und die Universitätsleitung protestiert Ateş dagegen, dass der Beirat des geplanten Instituts einzig mit Vertretern konservativer Islamverbände besetzt sei. Diese repräsentierten nur einen Bruchteil der Muslime in Deutschland und würden zumeist aus dem Ausland finanziert, bemängelt die Gründerin der liberalen Ibn Rushd-Goethe-Moschee in Berlin in dem im Internet veröffentlichten Schreiben. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.